2015-10-18 - unterstützende Sachspendensammlungen der IG Gürzenich für die Flüchtlingshilfe
Aufruf der Stadt Düren zur Spende von Fahrrädern
Gürzenich - In der letzten Woche hat die Stadt Düren zur Sachspende von gebrauchten aber funktionsfähigen Fahrräder aufgerufen, um die Mobilität der Gäste in den Erstaufnahmeunterkünften zu erhöhen. Als Sammelstelle wurde der Bauernhof Bonn in Derichsweiler und die Fa. Marx im Gewerbegebiet Talbenden bei Huchem Stammeln angegeben.
Abholung der Sachspenden durch die IG Gürzenich
Gürzenicher Bürger die eine entsprechende Sachspende durchführen möchten, jedoch keine Möglichkeit haben, die Spende an diese Sammelstellen zu bringen, können sich unter
(0151) 12617654 oder info@ig-gürzenich.de melden.
Wir übernehmen dann die Abholung und die Weiterleitung an die entsprechenden Stellen.
weitere Kleider- und Spielzeugspenden
Gleiches gilt auch für weitere Sachspenden von Kleidern oder Spielzeug. Derzeit gibt es dazu keine besonderen Aufrufe mehr, da die Kleiderkammern anscheinend noch ausreichend gefüllt zu sein scheinen. Wer trotzdem noch entsprechende Sachen zur Verfügung stellen möchte, sollte sich ebenfalls bei uns melden. Auch werden wir die Sachen ggf. Zwischenlagern und bei Bedarf an die entsprechenden Stellen weiterleiten. So können Sie und wir gewährleisten, dass gute Kleidung wirklich noch nützlich weiter verwendet werden kann.
Bitte bedenken Sie, dass die Sammlung über die zahlreich aufgestellten Altkleider-Container diverser Anbieter i.d.R. nicht zu einer direkten Weiterverwendung als Kleidungsstück führt. Die Kleider aus den Containern werden, wenn überhaupt, nur ganz grob gesichtet und sortiert. Das Meiste wird entweder einer industriellen stofflichen Weiterverwertung zugeführt (z.b. für Putzmateriel, Malerabdeckvlies o.ä.) oder gelangt über Altkleider-Großhändler zum Wiederverkauf in andere Staaten. Häufig ist der Inhalt der Container ohnehin nur für eine weitere industrielle Nutzung brauchbar, da einige Zeitgenossen in diese Container auch anderen (Sonder)-Müll entsorgen, der dann den gesamten Inhalt nur noch für den Schredder interessant macht.
18.10.2015 - R. Esser, Vorsitzender